Starke Eltern – Starke Kinder

Starke Eltern – Starke Kinder® ist ein Kursangebot für alle Mütter und Väter, die mehr Freude, Leichtigkeit und zugleich mehr Sicherheit in der Erziehung erreichen möchten.

Kinder zu erziehen kann sehr schön, manchmal aber auch sehr anstrengend sein. Hin und wieder fällt es schwer, Lust und Freude am Elternsein zu erleben. Kommen Sie auch manchmal an Ihre Grenzen? Oder kennen Sie das Gefühl, in der Erziehung zuweilen hilflos und alleingelassen zu sein?

Wir unterstützen Sie mit unseren Elternkursen darin, Ihren Familienalltag gelassener und souveräner zu meistern. Die Elternkurse stärken das Selbstbewusstsein von Müttern, Vätern und Kindern und helfen den Familienalltag zu entlasten und das Miteinander zu verbessern.

Die Kurse bestehen aus einer Kombination von Theorievermittlung, Selbsterfahrung, praktischen Übungen und Rollenspielen, um den Bezug zum Familienalltag herzustellen.

Themen der Kurse

· Bedürfnisse und Rechte der Kinder
· Notwendigkeit von Disziplin
· Gefühle und Bedürfnisse ausdrücken können
· Grenzen setzen und einhalten
· verschiedene Kommunikationsformen und -techniken
· Probleme erkennen und Lösungen finden
· Verhandlungskunst erlernen und Abmachungen treffen

Wochenaufgaben dienen dazu, das Gelernte im Alltag zu reflektieren und zu festigen.

Wir bieten Kurse für

· Familien mit Kindern aller Altersstufen
· Familien mit Babys und Kleinkindern
· Großeltern

Termin 2023 für Familien mit Kindern aller Altersstufen

Samstags,  6 Termine

18.11.2023
02.12.2023
16.12.2023
13.01.2024
27.01.2024
10.02.2024

jeweils von 17.30 bis 20.30 Uhr

Kosten

50 Euro pro Person, 80 Euro pro Paar, 20 Euro mit Bonuscard

Anmeldung über info@ksb-s.de oder 0711/24 44 24

 

Familien mit Babys und Kleinkindern

Der Kurs stärkt Eltern in ihrer Aufgabe als Erziehende und bietet Entlastung, Unterstützung und Anregungen im Austausch in der Gruppe.

Es werden folgende Fragen anhand praktischer Beispiele aus dem Alltagsleben der Teilnehmer bearbeitet:

Was sind meine persönlichen Werte? Wie kommuniziere ich mit meinem Partner/Kind? Was tue ich, wenn ich Probleme habe? Was ist entwicklungsbedingt bei Kleinkindern normal (Schlaf, Ernährung, Bewegung, etc.)?

Termine 2022 für Familien mit Babys und Kleinkindern

 

Kosten

40 Euro pro Person

Download

 

Starke Großeltern – Starke Kinder®

Großeltern werden/sein – ein großes Abenteuer!?

Mit der Geburt von Enkelkindern beginnt ein neues Zeitalter in der ‚Großfamilie’. Es ist oft verbunden mit viel Freude und mit einigen Unsicherheiten für die Großeltern. Im Laufe ihrer Entwicklung sorgen Enkelkinder immer wieder für neue Fragen und Herausforderungen in der Familie.

Wie kann ich meine Familie am besten unterstützen? Wie viel Nähe, wie viel Distanz brauchen wir zueinander? Wobei werde ich gebraucht, wann halte ich mich besser zurück? Wie viel Verantwortung habe ich und wo kann ich loslassen? Wie kann ich Hilfe anbieten und wie kann ich meine Grenzen wahren?

Mit solchen Fragen und mit dem großen Bedürfnis, die Freude und manchmal auch Sorgen über die Enkelkinder mit anderen Großeltern zu teilen, kommen die Teilnehmer in den Kurs Starke Großeltern – Starke Kinder. Hier erfahren sie einiges darüber, wie sie mit den typischen Fragen und Konflikten zwischen den Generationen umgehen können. Sie probieren in kleinen Übungen aus, wie man auch in schwierigen Situationen gut im Gespräch bleiben kann. Sie tauschen viele praktische Erfahrungen, Tipps und Erlebnisse mit anderen Großeltern aus. Und manch einer entdeckt neue Möglichkeiten, mit Erfahrung und Gelassenheit die ganze Familie zu stärken und das Zusammensein mit den Enkeln unbeschwert zu genießen.

Dieser Großelternkurs wurde im Deutschen Kinderschutzbund auf der Grundlage des Bildungsprogramms Starke Eltern – Starke Kinder® entwickelt.

Termine für Großeltern

 

Kosten

40 Euro pro Person

 

online anmelden

 

Patchwork- und Stieffamilien

Nach einer Trennung/Scheidung einen neuen Anfang wagen -zusammen mit einem Partner, der möglicherweise eigene Kinder in die Beziehung einbringt. Wie kann das gelingen? In dem Elternkurs geht es darum, die jeweiligen Rollen aller Familienmitglieder zu klären sowie gemeinsame Werte und Erziehungsziele zu definieren. Die Kommunikation in der neuen Familie aber auch gegenüber den Ex-Partnern steht im Fokus und soll optimiert werden. Die eigenen Themen und der Austausch der Teilnehmer sind von zentraler Bedeutung.

Termine

Kosten

40 Euro pro Person/60 Euro pro Paar